
Das sagte der Verbraucherschützer der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Hintergrund ist der Passus im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), der einen Förderstopp vorsieht, sobald alle in Deutschland geförderten Photovoltaik-Anlagen zusammen 52 Gigawatt Strom produzieren können.
"Verbrauchern, die mit dem Gedanken an eine eigene Solarstromanlage spielen, können wir in der jetzigen Unsicherheit nur raten: Lieber jetzt aktiv werden als zu lange warten", sagte Sieverding. Das Bundeswirtschaftsministerium erklärte: "Aktuell sind rund 47,8 Gigawatt Solarleistung installiert." Seit Anfang des Jahres wurden rund zwei Gigawatt Leistung zugebaut. pm, ots