Der deutschen Wirtschaft droht eine Rezession

 „Der deutschen Wirtschaft droht eine Rezession. Die Schwäche in der Industrie breitet  sich wie ein Ölfleck nach und nach  in andere Wirtschaftszweige aus, wie beispielsweise in die Logistik, die zu den Dienstleistern zählt“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser.

 

„Der Ausblick ist mit hohen Unwägbarkeiten verbunden. So unterstellen wir, dass ein harter Brexit oder eine Eskalation des US-Handelskrieges ausbleiben.“ Nach dem Schrumpfen der Wirtschaft im zweiten Vierteljahr um 0,1 Prozent rechnet das ifo mit ebenfalls minus 0,1 Prozent im dritten Quartal. „Das wäre dann eine technische Rezession“, sagt Wollmershäuser. Eine leichte Erholung im vierten Quartal und die starken plus 0,4 Prozent aus dem ersten Vierteljahr dürften dann plus 0,5 Prozent für das Gesamtjahr bedeuten.  

 

Die globale Wirtschaftsordnung wird in Frage gestellt

 

„Dieser Abschwung wurde durch eine Reihe weltpolitischer Ereignisse ausgelöst, die eine über Jahrzehnte gewachsene, globale Wirtschaftsordnung in Frage stellen“, sagt Wollmershäuser. Auch für das kommende Jahr wurde der Ausblick dunkler: Statt bislang 1,7 Prozent erwartet das ifo Institut jetzt nur noch 1,2 Prozent Wachstum, bereinigt um die vielen Arbeitstage sogar nur 0,8 Prozent. Für 2021 veranschlagen die Forscher jetzt erstmals 1,4 Prozent.

 

Konjunkturschwäche hat ihre Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen

 

„Die Konjunkturschwäche hat ihre Spuren mittlerweile auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen“, fügt Wollmershäuser an. Während die Beschäftigung in der Industrie bereits seit dem Frühjahr sinkt, kam der bislang kräftige Zuwachs bei den privaten Dienstleistern und im Baugewerbe im Sommer zum Erliegen. Die Arbeitslosigkeit steigt bereits den vierten Monat in Folge, und der Anteil der Unternehmen, die Kurzarbeit angemeldet haben, hat deutlich zugenommen. Für 2020 erwartet das ifo einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen auf 2,313 Millionen, von 2,275 in diesem Jahr. Die Zahl der Beschäftigten soll allerdings weiter langsam zunehmen, von 45,2 Millionen über 45,4 auf 45,5 Millionen im Jahre 2021.

 

Hohe Einkommenszuwächse der privaten Haushalte stützen die Konjunktur

 

Die Konjunktur stützen die hohen Einkommenszuwächse der privaten Haushalte, die aus kräftigen Tariflohnsteigerungen und einer Ausweitung der staatlichen Transfer-Leistungen stammen. Der Finanzüberschuss des Staates wird abschmelzen von 45,8 Milliarden Euro in diesem Jahr über 23,1 im kommenden auf 18,6 Milliarden 2021. Der viel kritisierte Überschuss der Leistungsbilanz (Export, Importe, Dienstleistungen, Übertragungen) wird von 245 Milliarden über 258 auf 265 Milliarden Euro 2021 steigen. Das sind in diesem Jahr 7,1 Prozent der Wirtschaftsleistung, im kommenden 7,3 Prozent und 2021 dann 7,2 Prozent. pm, ifo

 

English version

 

The Ifo Institute has lowered its forecast for economic growth this year and next. Instead of 0.6 percent, researchers now expect only 0.5 percent for 2019.  "A recession threatens the German economy. The weakness in industry is gradually spreading like an oil slick into other sectors of the economy, such as logistics, which is one of the service providers," says Timo Wollmershäuser, head of the ifo business survey.

 

"The outlook is highly unpredictable. We assume that there will be no hard Brexit or escalation of the US trade war." After the economy shrank by 0.1 percent in the second quarter, the ifo also expects a decline of 0.1 percent in the third quarter. "That would then be a technical recession," says Wollmershäuser. A slight recovery in the fourth quarter and the strong plus of 0.4 percent from the first quarter should then mean plus 0.5 percent for the year as a whole.  

 

The global economic order is being called into question

 

"This downturn was triggered by a series of global political events that question a global economic order that had grown over decades," says Wollmershäuser. The outlook for the coming year also became darker: instead of 1.7 percent so far, the ifo Institute now expects only 1.2 percent growth, adjusted for the many working days, only 0.8 percent. For 2021 the researchers now estimate 1.4 percent for the first time.

 

Economic weakness has left its mark on the labour market

 

"The economic weakness has now left its mark on the labour market," adds Wollmershäuser. While employment in industry has been falling since the spring, the previously strong growth in private service providers and the construction industry came to a standstill in the summer. Unemployment is rising for the fourth month in a row, and the proportion of companies that have applied for short-time work has increased significantly. For 2020, the ifo expects unemployment figures to rise to 2.313 million, from 2.275 this year. However, the number of employees is expected to continue to rise slowly, from 45.2 million to 45.4 million and 45.5 million in 2021.

 

High income growth of private households supports the economy

 

The economy is supporting the high income growth of private households, which is the result of strong wage increases and an expansion of state transfer payments. The state's financial surplus will melt from 45.8 billion euros this year to 23.1 billion euros in the coming year to 18.6 billion euros in 2021. The much criticized surplus of the current account (exports, imports, services, transfers) will rise from 245 billion to 258 billion to 265 billion euros in 2021. That is 7.1 percent of economic output this year, 7.3 percent in the coming year and 7.2 percent in 2021. pm, ifo