Wirtschaftsexperte: Die Grundrente dient nur dem Koalitionsfrieden

„Die Grundrente kann konstruktionsbedingt nur einen geringen Beitrag zur Beseitigung von Altersarmut leisten.“ Ragnitz fügt hinzu: „Die besonders bedürftigen Personen, nämlich jene mit weniger als 33 Beitragsjahren oder langen Zeiten an Arbeitslosigkeit, haben weiterhin keinen Anspruch auf Grundrente. Hier hätte es bessere Lösungen gegeben, wie die Einführung eines prozentualen Freibetrags bei der Grundsicherung im Alter.“

 

Die jetzt gefundene Lösung hingegen führe dazu, dass der Zusammenhang zwischen Beitragszahlung und Rentenbezug ausgehebelt werde. „Die Organisation der Alterssicherung in Deutschland entfernt sich damit immer mehr von dem Grundgedanken einer Versicherung. Sie wird mehr und mehr zu einem Instrument der Sozialpolitik umgebaut“, sagt Ragnitz.

 

Einkommensprüfung ist nicht hilfreich

 

Ragnitz hält auch die von der Koalition geplante Einkommensprüfung nicht für hilfreich: „Die Einkommensgrenzen sind so großzügig bemessen, dass von der Grundrente Personen profitieren werden, die nicht als bedürftig einzuschätzen sind.“ Zu befürchten sei, dass die Zahl der anspruchsberechtigten Rentner künftig enorm steigen werde und damit auch die Kosten der Grundrente. „Da die Grundrente ausschließlich aus dem Bundeshaushalt finanziert werden soll, belastet der Koalitionskompromiss gegenwärtige und künftige Steuerzahler. Leistungsverbesserungen für die Rentner gehen damit überwiegend zu Lasten der arbeitenden Menschen.“ pm, ots

 

English version

 

The Ifo Institute rejects the basic pension approved by the cabinet today. "The introduction of the basic pension in its current form can actually only be justified by the fact that it is intended to preserve coalition peace," says Joachim Ragnitz, deputy director of the Dresden branch of the Ifo Institute.

 

"Due to its design, the basic pension can only make a small contribution to eliminating poverty in old age." Ragnitz adds: "The particularly needy persons, namely those with less than 33 years of contributions or long periods of unemployment, are still not entitled to a basic pension. There could have been better solutions here, such as the introduction of a percentage allowance for basic old-age provision."

 

The solution that has now been found, on the other hand, would lead to the link between the payment of contributions and the receipt of pensions being undermined. "The organisation of old-age provision in Germany is thus moving further and further away from the basic idea of an insurance scheme. It is being converted more and more into an instrument of social policy", says Ragnitz.

 

Income testing is not helpful

 

Ragnitz also considers the income check planned by the coalition government to be unhelpful: "The income limits are so generous that people who are not considered to be needy will benefit from the basic pension. It is to be feared that the number of pensioners entitled to a pension will increase enormously in the future and thus the costs of the basic pension will rise. "Since the basic pension is to be financed exclusively from the federal budget, the coalition compromise places a burden on current and future taxpayers. Improvements in benefits for pensioners will thus be mainly at the expense of working people." pm, ots, mei