Johanna Langefeld entzog sich in Krakau ihrem Prozess, indem sie am 23. Dezember 1946 mit Hilfe ihrer ehemaligen Gefangenen aus dem Gefängnis Montelupich/Krakau flüchtete. Danach hielt sie sich elf Jahre lang in Polen versteckt.
Sie lebte noch bis 1974 unbehelligt in Bayern. Ein rätselhafter und irritierender Vorgang. Dieses Geschehen wurde jahrzehntelang geheim gehalten, um sowohl die ehemalige SS-Oberaufseherin wie auch ihre ehemaligen polnischen Gefangenen vor strafrechtlicher Verfolgung zu schützen. Die Filmautoren Gerburg Rohde-Dahl und Wladek Jurkow sprachen mit polnischen Überlebenden aus dem KZ Ravensbrück. Unter den mörderischen Bedingungen von Folter und Tod erschien vielen von ihnen Johanna Langefeld als ein noch menschlicher Charakter. Zeugenaussagen in früheren Prozessen bestätigen, dass Johanna Langefeld keine Sadistin war. Andere Dokumente bezeugen jedoch: Sie war eine überzeugte Nationalsozialistin und Antisemitin. Sie ordnete harte Strafen an und führte die Selektionen in die Gaskammern von Ravensbrück und Auschwitz durch.
Grundlage der Dokumentation ist Archivmaterial
Auf der Grundlage von Archivmaterial und Aussagen von Zeitzeugen nähern sich die beiden Filmautoren aus Polen und Deutschland einer hochrangigen Nazi-Täterin, die gleichzeitig das Leben einzelner Gefangenen gerettet hat. Der Dokumentarfilm erweitert den Blick auf die deutsch-polnische Geschichte aus beiden Perspektiven. Es ist ein Film über die Ambivalenz des Täter-Opfer-Verhältnisses und die Unergründlichkeit des menschlichen Herzens. Das Erste zeigt den international mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilm erstmals einem größeren Publikum.
Mi 29.07.2020 | 22:45 | Dokumentarfilm im Ersten Die Aufseherin - Der Fall Johanna Langefeld Film von Gerburg Rohde-Dahl und Wladek Jurkow. "Die Aufseherin" ist eine Koproduktion der Rohde-Dahl-Filmproduktion mit Arkadia Film Warszawa, dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). pm, ots
Bildrechte: rbb/Rohde-Dahl Filmproduktion Fotograf: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
English version
The documentary in the First "The Supervisor - The Case of Johanna Langefeld" on Wednesday, 29 July, 10.45 p.m., explores the background of the story of the supervisor of the largest concentration camps for women in Ravensbrück and Auschwitz.Johanna Langefeld escaped her trial in Krakow by escaping from the Montelupich/Krakow prison on 23 December 1946 with the help of her former prisoners. Afterwards she hid in Poland for eleven years.
She lived unharmed in Bavaria until 1974. A mysterious and irritating process. This event was kept secret for decades to protect both the former SS superintendent and her former Polish prisoners from prosecution. The film authors Gerburg Rohde-Dahl and Wladek Jurkow spoke with Polish survivors of the Ravensbrück concentration camp. Under the murderous conditions of torture and death, Johanna Langefeld appeared to many of them as a still human character. Witness statements in earlier trials confirm that Johanna Langefeld was not a sadist. However, other documents testify that she was a convinced National Socialist and anti-Semite. She ordered harsh punishments and carried out the selections in the gas chambers of Ravensbrück and Auschwitz.
The documentation is based on archive material
On the basis of archive material and statements by contemporary witnesses, the two film authors from Poland and Germany approach a high-ranking Nazi perpetrator who simultaneously saved the lives of individual prisoners. The documentary film expands the view of German-Polish history from both perspectives. It is a film about the ambivalence of the perpetrator-victim relationship and the inscrutability of the human heart. The first shows the documentary film, which has won several international awards, to a larger audience for the first time.
Wed 29.07.2020 | 22:45 | Documentary in the First The Warden - The Case Johanna Langefeld Film by Gerburg Rohde-Dahl and Wladek Jurkow. "The Warden" is a co-production of Rohde-Dahl Film Production with Arkadia Film Warszawa, Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) and Mitteldeutscher Rundfunk (MDR). pm, ots
Image rights: rbb/Rohde-Dahl Filmproduktion Photographer: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)