Immer mehr Wolfsrudel leben in Deutschland - Jäger wollen Bestände "regulieren"

Nach Informationen der "Neuen Osnabrücker Zeitung" haben die Bundesländer im Monitoringjahr 2019/2020 fast 130 Rudel gezählt. Hinzu kamen 34 Wolfspaare sowie zehn sogenannte territoriale Einzeltiere.

 

Im Vergleich zum vorhergehenden Monitoring ist die Zahl der Rudel damit um gut 20 Prozent gestiegen. Vor zehn Jahren gab es deutschlandweit noch lediglich sieben Rudel. Das für die Veröffentlichung des Monitorings zuständige Bundesamt für Naturschutz wollte die Zahlen zunächst weder dementieren noch bestätigen. Die Auswertung der Meldung aus den Bundesländern dauere noch an. Eine Veröffentlichung sei im November geplant, teilte eine Sprecherin der "NOZ" mit. Ein Monitoringjahr dauert vom 1. Mai bis zum 30. April. 

 

Akzeptanz für den Wolf auf dem Land lässt nach

 

Helmut Dammann-Tamke, Vizepräsident des Deutschen Jagdverbandes (DJV), sagte dem Blatt mit Blick auf die zugleich seit Jahren steigende Zahl an Wolfsrissen: "Es zeichnet sich ab, dass wir die Akzeptanz für den Wolf bei der Bevölkerung im ländlichen Raum gänzlich verlieren." Deutschland müsse zügig handeln. "Eine ungebremste Ausbreitung ist keine Option." Der DJV-Vize sagte: "Wenn Nachbarländer wie Frankreich beschließen, den Wolfsbestand zu regulieren, dann muss das auch in Deutschland möglich sein." 

 

35 Rudel leben in Niedersachsen

 

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) übte indes Kritik. Er erwarte, dass die Zahlen künftig schneller und aktueller von der zuständigen Behörde des Bundes veröffentlicht werden. Zwar funktioniere die Zählung der Wolfsterritorien gut, aber die veröffentlichten Zahlen hinkten der tatsächlichen Entwicklung stets stark hinterher. Wie sein Ministerium der "NOZ" mitteilte, seien zum Stichtag 30. April insgesamt 26 Rudel für das bundesweite Monitoring gemeldet worden. Mittlerweile leben nach Angaben der Behörde aber bereits 35 Rudel in Niedersachsen. pm, ots

 

English version

 

The number of wolf packs living in Germany has again increased significantly. According to information from the "Neue Osnabrücker Zeitung" the federal states counted almost 130 packs in the monitoring year 2019/2020. In addition there were 34 pairs of wolves and ten so-called territorial single animals.

 

Compared to the previous monitoring, the number of herds has thus increased by a good 20 percent. Ten years ago there were only seven packs in Germany. The Federal Agency for Nature Conservation, which is responsible for publishing the monitoring, initially neither denied nor confirmed the figures. The evaluation of the reports from the federal states is still ongoing. A spokeswoman for the "NOZ" newspaper said that publication was planned for November. A monitoring year runs from 1 May to 30 April. 

 

Acceptance of the wolf in the countryside is declining

 

Helmut Dammann-Tamke, Vice President of the German Hunting Association (DJV), told the paper with regard to the increasing number of wolf cracks, which has been rising for years: "It is becoming apparent that we are completely losing acceptance of the wolf among the population in rural areas. Germany had to act quickly. "An unchecked spread is not an option. The DJV Vice-President said: "If neighbouring countries such as France decide to regulate wolf populations, then this must also be possible in Germany". 

 

35 packs live in Lower Saxony

 

Lower Saxony's Environment Minister Olaf Lies (SPD), however, was critical. He expects that in the future the figures will be published faster and more up-to-date by the competent federal authority. Although the wolf count is working well, the published figures always lag far behind the actual development. As his ministry informed the "NOZ", a total of 26 packs had been registered for nationwide monitoring by the deadline of 30 April. According to the authority, 35 packs are now living in Lower Saxony. pm, ots, mei