Rechtsexperte: Die neuen Beschränkungen während der Corona-Pandemie sind ein "Persilschein" für die Regierung

Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Papier: "Ich begrüße es, dass die Parlamentarier sich nun nach einem Dreivierteljahr dieses Themas annehmen. Allerdings sind die aktuellen Vorschläge auf der Bundesebene meines Erachtens nicht hinreichend."

 

Zwar würden alle denkbaren Grundrechtsbeschränkungen in 15 Einzelnummern speziell aufgeführt. In der Begründung werde sogar festgehalten, dass nicht nur einzelne, begrenzte Maßnahmen, sondern auch weitreichende und lang andauernde Maßnahmen vom Willen des Gesetzgebers getragen sind. "Die unerlässlichen Abwägungsentscheidungen zwischen den divergierenden Schutzgütern der Gesundheit einerseits und den Freiheitsrechten andererseits werden damit aber gerade nicht dem Parlament vorbehalten, sondern in vollem Umfang an die Exekutive delegiert. Diese behält nach wie vor insoweit einen Persilschein. Dem Sinn und Zweck des grundgesetzlichen Parlamentsvorbehalts ist damit meines Erachtens nicht entsprochen", sagte Papier der NOZ.

 

Zeitdruck ist kein Argument

 

Parlamentarier der Großen Koalition argumentieren, dass sie der Regierung in der Pandemie keine Fesseln anlegen wollen, um schnelle Entscheidungen treffen zu können. Aus Sicht von Papier ist der Zeitdruck kein Argument dafür, auf Beratung und Beschlussfassung des Parlaments zu verzichten. "Dem Zeitargument könnte dadurch Rechnung getragen werden, dass der Exekutive eine Eilkompetenz für befristete oder vorläufige Regelungen eingeräumt wird. Denkbar wäre die Notwendigkeit parlamentarischer Bestätigung solcher Eilverordnungen", schlägt Papier vor. Auch dies wäre aus seiner Sicht nicht nur ein formaler Akt, sondern eine Sicherung und Stärkung des Parlamentarismus. "Die Beschränkungen in bundesweiten Lockdowns könnten beispielsweise auch als Vorschlag für ein Maßnahmegesetz in den Bundestag eingebracht und dort beraten und beschlossen werden. Detailregelungen könnten durch Verordnungen erfolgen. Sonst fragt sich doch irgendwann der Bürger, wozu er eigentlich alle vier oder fünf Jahre ein Parlament wählt, wenn es sich in solchen schicksalhaften Situationen völlig ausklinkt", gibt der frühere Verfassungsrichter zu bedenken.

 

Maßnahmen müssen besser begründet werden

 

Papier meint: "Es gäbe sicher auch mehr Akzeptanz für die Maßnahmen, wenn sie besser begründet wären und in einem öffentlichen und transparenten Diskurs beschlossen werden. Das wäre besser als diese in einem engen Zirkel beschlossenen Ad-hoc-Regelungen." Außerdem könnte durch die Beteiligung des Parlaments Rechtssicherheit geschaffen werden. "Wenn der Gesetzgeber, also auf Bundesebene der Bundestag, Grundrechtseinschränkungen beschließt, dann könnten diese allein vom Bundesverfassungsgericht und nicht von einzelnen Gerichten wegen Verfassungswidrigkeit verworfen werden", betont Papier. Der Bundestag habe es bislang versäumt, den verfassungsrechtlichen Anforderungen bei den Maßnahmen zu genügen. "Auch der neuerliche Ergänzungsvorschlag für das Infektionsschutzgesetz würde daran nichts ändern, denn die Anordnung von Beschränkungsmaßnahmen würde nach wie vor durch Verordnungen erfolgen, die der verwaltungsrechtlichen Überprüfung unterliegen", stellte Papier klar. pm, ots

 

English version

 

The former president of the Federal Constitutional Court, Hans-Jürgen Papier, has called the bill of the Grand Coalition in the Bundestag for new legal foundations for the restrictions in the Corona pandemic a "Persilschein" for the government. In an interview with the "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ), Papier said: "I welcome the fact that the parliamentarians are now addressing this issue after three quarters of a year. However, in my opinion, the current proposals at the federal level are not sufficient".

 

It is true that all conceivable restrictions on fundamental rights would be specifically listed in 15 individual issues. In the explanatory statement it is even stated that not only individual, limited measures, but also far-reaching and long-lasting measures are supported by the will of the legislator. "The indispensable weighing decisions between the divergent protective interests of health on the one hand and the liberty rights on the other hand are thereby however straight not reserved for the parliament, but delegated in its entirety to the executive committee. The executive still retains a certificate of confidentiality in this respect. In my opinion, this is not in keeping with the purpose of the constitutional parliamentary reservation," said a paper in the NOZ.

 

Time pressure is not an argument

 

Parliamentarians of the Grand Coalition argue that they do not want to tie the government in the pandemic in order to be able to make quick decisions. From a paper perspective, time pressure is not an argument for dispensing with parliamentary consultation and decision-making. "The time argument could be taken into account by granting the executive branch an urgent competence for temporary or provisional regulations. It would be conceivable that such rush regulations would require parliamentary approval," Papier suggests. In his view, this too would not only be a formal act, but would also secure and strengthen parliamentarianism. "The restrictions in nationwide lockdowns could, for example, also be brought into the Bundestag as a proposal for a measure law, and then be discussed and decided upon there. Detailed regulations could be laid down in ordinances. Otherwise, at some point citizens will ask themselves why they actually elect a parliament every four or five years if it is completely disengaged in such fateful situations," the former constitutional court judge asks.

 

Measures must be better justified

 

Papier says: "There would certainly also be more acceptance for the measures if they were better justified and decided in a public and transparent discourse. That would be better than these ad hoc regulations that are decided in a close circle". In addition, legal certainty could be created through the involvement of the parliament. "If the legislator, i.e. at the federal level the Bundestag, decides on restrictions of fundamental rights, then these could be rejected for unconstitutionality by the Federal Constitutional Court alone and not by individual courts," emphasizes Papier. The Bundestag has so far failed to comply with the constitutional requirements in the measures taken. "Even the recent proposal to amend the Infection Protection Act would not change this, because the ordering of restriction measures would still be done by ordinances that are subject to administrative review," Papier clarified. pm, ots, mei