Staat verdient 1,4 Milliarden Euro mehr bei Steuern von Strom und Energie

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) kann im laufenden Jahr mit deutlich mehr Einnahmen aus der Energie- und Stromsteuer kalkulieren.

 

Die Gesamteinnahmen werden im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um rund 1,4 Milliarden Euro auf 45,12 Milliarden Euro steigen, wie das Bundesfinanzministerium auf Anfrage von Linksfraktionschef Dietmar Bartsch mitteilte. Die Antwort liegt der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vor.

 

 Steuerschätzungen vom November 2021

 

Das Ministerium stützt sich dabei auf die Steuerschätzung vom November vergangenen Jahres. Vor allem Autofahrer werden demnach stärker zur Kasse gebeten. Die Energiesteuereinnahmen durch den Verkauf von Kraftstoffen werden der Prognose zufolge um 1,339 Milliarden Euro auf 34,425 Milliarden steigen. Ein Plus von 261 Millionen Euro auf 1,145 Milliarden wird bei Heizöl erwartet. Bei Erdgas als Heizstoff wird mit Energiesteuern in Höhe von 2,88 Milliarden Euro gerechnet, 200 Millionen weniger als im Vorjahr. Die Stromsteuer wird den Steuerschätzern zufolge konstant 6,67 Milliarden Euro einbringen.

 

Ehrlichkeit in der Steuerdebatte gefordert

 

Bartsch verlangte vor diesem Hintergrund "Ehrlichkeit in der Steuerdebatte". Er rechnete vor: "Der Finanzminister bekommt in diesem Jahr rund 1,4 Milliarden Euro durch steigende Energiepreise in die Kasse. Die geplante Abschaffung der EEG-Umlage ist richtig, bringt aber nur 13 Euro im Monat für einen Durchschnittshaushalt." Der Fraktionsvorsitzende forderte zugleich, der Bund müsse die staatliche Preistreiberei beenden. "Wenn Christian Lindner Entlastungen für übermorgen verspricht, muss er heute etwas gegen die enormen Verteuerungen unternehmen. Die Energiepreise sind außer Kontrolle. Duschen, Heizen und Tanken müssen für die Bürger bezahlbar sein."

 

CO2-Preis ineffktiv für den Klimaschutz

 

Der CO2-Preis, so fügte Bartsch hinzu, sei weitgehend ineffektiv für den Klimaschutz und teuer für die Bürger. Er betonte: "Das Modell gehört auf den Prüfstand. Dabei sollte eine neue Energiesteuerregel eingeführt werden: Anteil der gesetzlichen Abgaben nicht höher als 50 Prozent!" Die EEG-Umlage dient der Förderung der erneuerbaren Energien. Die Umlage beträgt im laufenden Jahr 2022 nach einer Absenkung um 2,8 Cent noch 3,73 Cent pro Kilowattstunde (kWh) und sinkt im Jahr. pm, ots

 

English version

 

Federal Finance Minister Christian Lindner (FDP) can calculate with significantly more revenue from energy and electricity taxes in the current year.

 

The total revenue is expected to increase by about 1.4 billion euros to 45.12 billion euros compared to the previous year, as the Federal Ministry of Finance announced in response to a question from Dietmar Bartsch, leader of the Left Party. The answer is available to the Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ).

 

Tax estimates from November 2021

 

The ministry bases its answer on the tax estimate of November last year. According to this, car drivers in particular will be asked to pay more. According to the forecast, energy tax revenues from the sale of fuels will increase by 1.339 billion euros to 34.425 billion. An increase of 261 million euros to 1.145 billion is expected for heating oil. For natural gas as a heating fuel, energy taxes are expected to amount to 2.88 billion euros, 200 million less than in the previous year. According to the tax estimators, electricity tax will bring in a constant 6.67 billion euros.

 

Honesty demanded in the tax debate

 

Against this background, Bartsch demanded "honesty in the tax debate". He calculated: "This year, the Minister of Finance will receive about 1.4 billion euros from rising energy prices. The planned abolition of the EEG levy is right, but only brings 13 euros a month for an average household." At the same time, the parliamentary group leader demanded that the federal government put an end to state price gouging. "If Christian Lindner promises relief for the day after tomorrow, he must do something today against the enormous increases in prices. Energy prices are out of control. Showering, heating and filling up must be affordable for citizens."

 

CO2 price ineffective for climate protection

 

The CO2 price, Bartsch added, is largely ineffective for climate protection and expensive for citizens. He stressed: "The model should be put to the test. A new energy tax rule should be introduced: Share of statutory levies not higher than 50 per cent!" The EEG levy serves to promote renewable energies. In the current year 2022, after a reduction of 2.8 cents, the levy will still amount to 3.73 cents per kilowatt hour (kWh) and will decrease every year. pm, ots, mei